
Schwimmkurse beim SST e.V.
Unten finden Sie alle angebotenen Schwimmkurse im Südbad Münster.
Bei Fragen oder Interesse, melden Sie sich bitte per Email info@swimsporttank.com oder telefonisch 01520-6178910
Seepferdchenkurs

Kursbeschreibung:
Ab circa dem 3. Lebensjahr werden die Kinder darauf vorbereitet eine Schwimmlage einzunehmen und selbstständig Vortrieb zu erzeugen.
Die Grobformen der Arm- und Beinbewegungen werden unabhängig voneinander an Hilfsmitteln trainiert und je nach motorischen Fähigkeiten auch bereits in der Grobform versucht zusammenzuführen, darüber hinaus wird an der Sprung- und Tauchpraxis gearbeitet.
Ziel des Kurses ist es, dass die Kinder das Seepferdchen Abzeichen erlangen können. Außerdem werden erste Versuche unternommen eine Schwimmlage einzunehmen und selbstständig Vortrieb zu erzeugen.
Die Grobformen der Arm- und Beinbewegungen werden unabhängig voneinander an Hilfsmitteln trainiert und je nach motorischen Fähigkeiten auch bereits in der Grobform versucht zusammenzuführen.
​
Kurse:
SP1 - Donnerstag, 15.00 - 15.40 Uhr
SP2 - Donnerstag, 15.40 - 16.20 Uhr
SP 3 - Donnerstag, 16.20 - 17.00 Uhr
SP 4 - Donnerstag, 17:00 - 17:40 Uhr (Eltern-Kind-Kurs)
SP 5 - Donnerstag, 17:40 - 18:20 Uhr
SP 6 - Donnerstag, 18:20 - 19:00 Uhr
​
​​​​​
​
​
Fortgeschrittene ohne Seepferdchen

Voraussetzungen:
Einen Kurs für Fortgeschrittene ohne Seepferdchen sollten Sie buchen, wenn Ihr Kind mindestens 4 Jahre bzw. maximal 9 Jahre alt ist und bereits einen Schwimmkurs belegt hat oder anderweitig an das Wasser gewöhnt ist.
Ihr Kind sollte springen und tauchen können sowie die Arm- und Beinbewegungen des Brustschwimmens in grober Form beherrschen und sich 5-6m oder mehr in schwimmender Weise fortbewegen können.
Dieser Kurs richtet sich ebenso an Kinder, die die Bewegungen bereits beherrschen, jedoch konditionell noch zu schwach sind, um 25m für das Seepferdchen durchzuschwimmen bzw. immer noch Respekt oder Angst vor tiefem Wasser haben.
Kursinhalt:
In diesen Kursen wird das bislang Gelernte weiter gefestigt. Die Kinder nutzen noch individuell abgestufte Schwimmhilfen, können ihre Sicherheit im Wasser weiter verbessern, im tiefen Wasser schwimmen und gegebenenfalls das Seepferdchen erschwimmen.
Gruppengröße:
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Kinder begrenzt, damit schaffen wir nicht nur die Sicherheit, die für das Schwimmen lernen äußerst wichtig ist, sondern auch die Basis für eine solide Ausbildung.
​
Kurs:
FOS - Donnerstag, 15:00 -16:00 Uhr
FOS - Donnerstag, 16.00 -17.00 Uhr
Fortgeschrittene mit Seepferdchen

Voraussetzungen:
Einen Kurs für Fortgeschrittene mit Seepferdchen sollten Sie buchen, wenn Ihr Kind mindestens 5 Jahre bzw. maximal 9 Jahre alt ist, schwimmen kann und die Seepferdchen-Prüfung bereits geschafft hat. Außerdem sollten die Kinder sich sicher im Wasser bewegen, ohne Probleme springen und tauchen sowie im Wasser gleiten und schweben können.
Kursinhalt:
In diesen Kursen wird das Gelernte gefestigt sowie das Rücken- und Freistilschwimmen in Grobform erlernt, es geht um Schwimmen im tiefen Wasser und die Erhöhung der Sicherheit im Wasser. Der Kurs wird nicht zwingend mit einem Abzeichen abgeschlossen, die Kursleiter werden aber, je nach den individuellen Fortschritten der Kinder, die Möglichkeit anbieten, das Bronze-Abzeichen abzulegen.
Gruppengröße:
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Kinder begrenzt, damit schaffen wir nicht nur die Sicherheit, die für das Schwimmen äußerst wichtig ist, sondern auch die Basis für eine solide Ausbildung.
​
Kurse:
FMS1 - Donnerstag, 15:00-16:00 Uhr
FMS2 - Donnerstag, 16:00-17:00 Uhr
​
​
​
Kinderkraulkurs/Freistilschwimmkurs

Voraussetzungen:
Im Kinderkraulkurs legen wir den Schwerpunkt auf das Kraulen oder auch Freistilschwimmen. Er ist für Kinder im Alter bis maximal 10 Jahre geeignet, die bereits das Bronze-Abzeichen abgelegt haben und/oder mehrere 25m-Bahnen ohne konditionelle Probleme schwimmen können sowie mit der Rückenlage vertraut sind. Dieser Kurs dient auch als Vorbereitung auf einen möglichen Übergang in das Vereinsschwimmen, falls der Wunsch besteht, Schwimmen als Sport zu betreiben.
Kursinhalt:
Erlernen der Kraultechnik sowie Verbesserung des Wassergefühls und der Kondition. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf dem „Kraulen“. Auch in diesem Kurs wird individuell natürlich auch das Erschwimmen weiterer Abzeichen (wie das Silber- oder Goldabzeichen) angeboten.
Gruppengröße:
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Kinder begrenzt, damit schaffen wir nicht nur die Sicherheit, die für das Schwimmen äußerst wichtig ist, sondern auch die Basis für eine solide Ausbildung.
​
​
​
​
Kurs:
FSS - Donnerstag, 16:00-17:00 Uhr
SST MiniClub

Der SST MiniClub ist ein Angebot, dass eine optimale Alternative für Kinder bietet, die bereits zu alt für Schwimmkurse im SST Münster e.V. sind.
Die Kinder im SST MiniClub sind in der Regel 8 bis 14 Jahre alt und haben bereits das Bronze- bzw. Silber-Abzeichen absolviert. Das Training findet jede Donnerstag (außer Ferien und Feiertag), einmal pro Woche für eine Stunde statt.
Schwimmzeit:
Donnerstag 16:00-17:00 Uhr
SST MidiClub

Der SST MidiClub ist ein Angebot, dass eine optimale Alternative für Kinder bietet, die bereits zu alt für Schwimmkurse im SST Münster e.V. sind.
Die Kinder im SST MiniClub sind in der Regel 8 bis 14 Jahre alt und haben bereits das Bronze- bzw. Silber-Abzeichen absolviert. Das Training findet jede Donnerstag (außer Ferien und Feiertag), einmal pro Woche für eine Stunde statt.
Schwimmzeit:
Donnerstag 16:00-17:00 Uhr